Technisches Datenblatt
Technisches Datenblatt

HOMENATGE CAL REI

Brut

Typ: Brutto
Sorten: 50% Xarel·lo, 20% Macabeo, 15% Parellada, 10% Chardonnay, 5% Pinot Noir
Erntejahr: 2012
Reifung: Mindestens 120 Monate im Reif in Kontakt mit der Hefe.
FermentationDie zweite Gärung erfolgt langsam und bei niedriger Temperatur in derselben Flasche über einen Zeitraum von 2 bis 3 Monaten. Dieser langsame und zeitbewusste Prozess ist unerlässlich, um die Eleganz und Komplexität zu erreichen, die unsere Cavas auszeichnen. In unserem Weingut gibt es keine Eile: Wir lassen jede Flasche in ihrem eigenen Tempo entstehen, denn nur so können wir die Finesse der gut integrierten Bläschen und den aromatischen Reichtum einfangen, den nur die Zeit schenkt.

Analyse

% Alkohol: 11,7%
Matthäus. Netzwerk.: 6,2 g/l
Gesamt-AC (Tart.): 5,8 g/l
pH: 2,97

Weinprobe

Im Glas erscheint er blass mit grünlich-gelben Reflexen und einer feinperligen, konstanten Mousse, die seine ruhige, doch ausdauernde Präsenz unterstreicht.

In der Nase entfaltet sich ein florales und feinwürziges Aromabild, mit Noten von Orangenblüte, getrocknetem Fenchel und Zitruszeste, ergänzt durch Anklänge von gebackenem Apfel, gerösteten Nüssen und feinen Gebäcknoten. Hinzu kommen subtile Anklänge gereifter Weine, die Wärme und Rundheit verleihen, ohne an Präzision zu verlieren.

Am Gaumen zeigt sich dieser Cava mit vollem Körper und großzügiger Textur, gleichzeitig jedoch mit klarer Frische und Spannung. Die fein abgestimmte Dosage rundet die Konturen ab und unterstreicht die reife Frucht mit Noten von Golden Delicious, weißer Melone und geröstetem Marzipan, stets getragen von einer präzisen, lebendigen Säure.

Der Abgang ist lang, komplex und leicht honigartig, mit jener Weite und Reife, die an große klassische Schaumweine erinnert – jene, die in Würde altern, ohne an Frische zu verlieren.

Aufbewahrungs- und Verzehrempfehlungen

Lagern Sie den Cava an einem kühlen (10–15 °C), trockenen Ort ohne direktes Licht. Es wird empfohlen, die Flaschen aufrecht stehend zu lagern, insbesondere nach dem Degorgieren, um einen längeren Kontakt mit dem Korken zu vermeiden.

Für den optimalen Genuss bei 5 bis 8 °C servieren, je nach Jahreszeit und persönlichem Geschmack. Der Cava sollte langsam gekühlt werden (niemals im Gefrierfach) und während des Servierens in einem Eiskübel mit Wasser und Eis aufbewahrt werden.

Gastronomie

Er passt hervorragend zu Wildgerichten wie Hirsch, Wildschwein oder Hase – besonders, wenn sie mit süßem Wein oder Kräutern geschmort werden. Die Frische der Säure balanciert den Reichtum und die Perlage reinigt elegant.

Ebenso passt er zu Pilzschmorgerichten mit süßer Reduktion, etwa Steinpilze in Pedro Ximénez oder Totentrompeten in Sherryrahm – der trockene Cava bringt Struktur und Leichtigkeit.

Mit gereiftem Käse oder Rotschmierkäse (alter Schafskäse, gereifter Garrotxa, kräftiger Blauschimmel) entsteht ein mineralisch-würziger Dialog auf Augenhöhe.

Im maritimen Bereich brilliert er mit Salz- und Konservenspezialitäten wie Mojama, gereiftem Thunbauch oder Sardellen in Lake – perfekt für die salzige Tiefe dieser Produkte.

Und schließlich überrascht er mit nussigen und gewürzten Desserts: Mandeltorrija, Walnussmousse mit Zimt oder Crema Catalana mit Kräuterlikör bieten einen eleganten Kontrast zum trockenen Abgang.

Auszeichnungen

BRÜSSEL-WELTWETTBEWERB 2007 Silbermedaille

Besonders

Wir haben ein Thermometer auf dem Rücketikett angebracht, das anzeigt, ob die Temperatur für den empfohlenen Genuss ideal ist.

Produktsortiment

JAUME GIRÓ I GIRÓ SL
Montaner i Oller Straße, 5
Sant Sadurní d'Anoia
08720 – BARCELONA

+34 93 891 01 65
www.cavagiro.com
cavagiro@cavagiro.com