Es präsentiert sich in einer gelben Farbe mit grünlichen Reflexen, hell und sauber, mit einer sehr feinen und konstanten Perlage, die seine Eleganz im Mund vorwegnimmt.
In der Nase ist das aromatische Profil zurückhaltend, aber voller Nuancen: Noten von getrockneter Zitrone, frischer Aprikose, Zitrusschale, wildem Fenchel und getrockneten weißen Blüten erscheinen, alles auf einem subtilen Hintergrund aus feinem Lebkuchen und rohen Mandeln, das Ergebnis der langsamen Reifung.
Am Gaumen ist er trocken, frisch und strukturiert, mit einer sehr gut integrierten natürlichen Säure und einer cremigen und umhüllenden Textur, die die Nüchternheit des Xarel·lo mit der Komplexität verbindet, die die Zeit mit sich bringt. Wir finden Aromen von grünem Apfel, mediterranen Wurzeln, weißer Grapefruit, geröstetem Brot und einer leicht salzigen Note, die ihn besonders gastronomisch macht.
Der Abgang ist lang, seidig und anhaltend, mit einer Eleganz, die auf Auffälligkeit verzichtet und zu gemächlichem und neugierigem Genuss einlädt.
Lagern Sie den Cava an einem kühlen (10–15 °C), trockenen Ort ohne direktes Licht. Es wird empfohlen, die Flaschen aufrecht stehend zu lagern, insbesondere nach dem Degorgieren, um einen längeren Kontakt mit dem Korken zu vermeiden.
Für eine optimale Entfaltung des Produkts servieren Sie es bei einer Temperatur zwischen 5 und 8 °C und passen Sie die Temperatur je nach Jahreszeit und persönlichen Vorlieben an. Es wird empfohlen, es langsam abzukühlen (niemals im Gefrierschrank) und während des Servierens eine Eiswürfelschale mit Wasser und Eis zu verwenden.
Es ist ein Cava mit der Seele eines gastronomischen Weißweins, ideal für Kombinationen mit Persönlichkeit.
Er glänzt hervorragend zu Reisgerichten aus den Bergen, wie zum Beispiel Reis mit Kaninchen und Pilzen, Reis mit Schnecken oder mit konfierter Rippe. Seine Säure sorgt für Ausgewogenheit und unterstreicht die Intensität des Gerichts.
Mit iberischen Wurstwaren wie Presa, Bacon Viada oder gepökelter Lende bietet Xarel·lo einen klaren Kontrast voller Nuancen.
Er passt auch gut zu Gerichten mit Nüssen oder Saucen auf Walnuss- oder Mandelbasis, wie etwa Ajoblanco, einer pikanten Kastaniencreme oder Pasta mit Haselnuss-Basilikum-Pesto.
Es passt ideal zu Eiern bei niedriger Temperatur oder Rührei mit weißem Trüffel, wo Textur und Aroma eine erhabene Balance finden.
Für eine Überraschung kombinieren Sie es mit intensiven Meeresfrüchtegerichten wie Dorade, geschmortem Oktopus, gegrillter Makrele oder schwarzem Fideuà mit milder Aioli.
Diese besondere Flasche wurde von La Casa de Carlota entworfen. Ein professionelles Designstudio mit einem außergewöhnlichen Kreativteam, einzigartig auf der Welt und brillant anders, da es aus Menschen mit geistigen und psychischen Beeinträchtigungen besteht, die ganz selbstverständlich mit Designstudenten, Designern und erfahrenen Art-Direktoren zusammenarbeiten.
JAUME GIRÓ I GIRÓ SL
Montaner i Oller Straße, 5
Sant Sadurní d'Anoia
08720 – BARCELONA
+34 93 891 01 65
www.cavagiro.com
cavagiro@cavagiro.com