Es präsentiert sich in einem weichen Goldgelb mit grünlichen Reflexen und einer sehr feinen und anhaltenden Perlage, die von Zeit und Präzision zeugt.
Die Nase ist intensiv fruchtig und blumig, mit Noten von frischem Apfel, Pfirsich und Ananas, kombiniert mit reifen Zitrusfrüchten, einem Hauch getrockneter Banane und weißen Blüten. Es zeigen sich auch subtile Noten von Brotkruste und Nüssen, die durch die Reifung zart wirken.
Am Gaumen ist er trocken und lebendig, mit einer ausgeprägten Säure, die das Tempo vorgibt und Nerv verleiht, und einer cremigen und einhüllenden Textur, die die Empfindungen verstärkt. Die Aromen von tropischen Früchten, kandierten Zitrusfrüchten und feinem Gebäck verschmelzen mit einem seidigen, langen und mineralischen Abgang, der reinigt und zum Weitertrinken einlädt.
Lagern Sie den Cava an einem kühlen (10–15 °C), trockenen Ort ohne direktes Licht. Es wird empfohlen, die Flaschen aufrecht stehend zu lagern, insbesondere nach dem Degorgieren, um einen längeren Kontakt mit dem Korken zu vermeiden.
Für eine optimale Entfaltung des Produkts servieren Sie es bei einer Temperatur zwischen 5 und 8 °C und passen Sie die Temperatur je nach Jahreszeit und persönlichen Vorlieben an. Es wird empfohlen, es langsam abzukühlen (niemals im Gefrierschrank) und während des Servierens eine Eiswürfelschale mit Wasser und Eis zu verwenden.
Ideal zu gegrillten Flusskrebsen mit nativem Olivenöl extra und ein paar Tropfen Zitrone, wo sich die natürliche Süße der Meeresfrüchte mit der lebendigen Säure des Cava verbindet. Er passt auch perfekt zu gegrillten Schwertmuscheln, gedämpften Venusmuscheln oder rotem Garnelen-Carpaccio – Gerichte, die wie der Meravellous eine reine und unverfälschte Meeresessenz teilen.
Kombinieren Sie ihn mit Eiern mit weißem Trüffel und niedriger Temperatur, Jakobsmuscheln mit Sellerie-Rüben-Creme oder weißem Spargel mit weicher Sauce Béarnaise. Diese Kombinationen erfordern einen Schaumwein von großer Präzision und Struktur.
Mit Weichkäsen mit schimmeliger Rinde (wie Brie de Melun oder Tou de Til·lers) findet er einen Dialog zwischen milchiger Frische und salziger Tiefe.
Es passt auch elegant zu langsam gegartem oder gebackenem Weißfisch, wie etwa Steinbutt mit einer milden Fenchelsauce oder Seehecht en papillote mit kandierter Zitrone.
Und für die Mutigen passt es hervorragend zu Gemüsegerichten der Haute Cuisine, wie Kürbisravioli mit Salbeibutter oder Mandelcreme mit Basilikumöl und Fleur de Sel.
Diese besondere Flasche wurde von La Casa de Carlota entworfen. Ein professionelles Designstudio mit einem außergewöhnlichen Kreativteam, einzigartig auf der Welt und brillant anders, da es aus Menschen mit geistigen und psychischen Beeinträchtigungen besteht, die ganz selbstverständlich mit Designstudenten, Designern und erfahrenen Art-Direktoren zusammenarbeiten.
JAUME GIRÓ I GIRÓ SL
Montaner i Oller Straße, 5
Sant Sadurní d'Anoia
08720 – BARCELONA
+34 93 891 01 65
www.cavagiro.com
cavagiro@cavagiro.com